Wir begleiten Menschen mit Behinderung auf ihrem gesamten Bildungs- und Lebensweg – vom Kindesalter bis ins hohe Alter. Unser ganzheitliches Konzept umfasst die vier zentralen Bereiche Förderbereich, Schulische Bildung, Berufliche Bildung und Seniorengruppen.
Unser Konzept in Kürze
- Förderbereich: Sinnstiftende Beschäftigung und individuelle Förderung für Erwachsene, die nicht in einer Werkstatt arbeiten können.
- Schulische Bildung: Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung – Lernen mit allen Sinnen und tägliche Therapieangebote.
- Berufliche Bildung: Einstieg ins Arbeitsleben über den Berufsbildungsbereich; praktische Fähigkeiten, Orientierung und Qualifizierung.
- Seniorengruppen: Erhalt und Weiterentwicklung geistiger und sozialer Fähigkeiten im Alter.
Passgenaue Wege je Lebensphase
Schulische Bildung
Individuelle Förderung mit Herz und System von Klasse 1 bis 12. Tägliche Therapieangebote, vielfältige Projekte sowie kreative Aktivitäten wie Musik, Nähen, Töpfern, Kochen und Arbeiten in der Holzwerkstatt – Lernen mit allen Sinnen.
Berufliche Bildung
Orientierung am Beginn des Arbeitslebens: Praktika in unseren Einrichtungen (z. B. in den Eichsfelder Werkstätten), der Berufsbildungsbereich als Einstieg, Übungsfelder für praktische Fähigkeiten und sichere Rahmenbedingungen, um den eigenen Weg zu finden.
Förderbereich
Für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf: Pflege, Motivation, Anleitung und Verständnis stehen im Mittelpunkt – mit Angeboten, die Fähigkeiten fördern und Teilhabe ermöglichen.
Seniorengruppen
Aktiv und zugewandt im Alter: passgenaue Angebote, biografische Erinnerung, Training kognitiver und sozialer Kompetenzen sowie gemeinschaftliche Erlebnisse für einen wertschätzenden Lebensabend.
Unser Ziel
Wir schaffen einen Ort, an dem lebenslanges Lernen, individuelle Entwicklung und gemeinschaftliches Leben Hand in Hand gehen – von der Kindheit bis ins Alter.